Ziele
Durch den Ersatz der DIN 10961 durch die DIN EN ISO 8586 „Sensorische Analyse – Allgemeiner Leitfaden für die Auswahl, Schulung und Überprüfung ausgewählter Prüfer und Sensoriker“ ergeben sich veränderte Anforderungen an die Prüferauswahl für sensorisch-analytische Prüferpanels, an deren Schulung und deren Leistungsüberwachung.
In diesem Seminar lernen Sie praktikable Methoden und Testverfahren zur Qualifizierung sensorischer Prüfpersonen für sensorisch-analytische Prüfungen kennen. Sie erhalten Interpretationshilfen zur Norm und Anleitung zur praktischen Umsetzung in Ihrem Unternehmen.
Das Seminar beinhaltet neben Vortrag auch praktische Übungen und Anwendungsbeispiele, sowie einen Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern.
Gerne berücksichtigen wir Ihre firmenspezifischen Produkte für die praktischen Übungen. Vorschläge müssen spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn vorliegen (bei Frischeprodukten reicht uns eine verbindliche Absprache).
Inhalt
- Anforderungen zur Vorauswahl von Interessenten, Panelrekrutierung
- Panelschulung mit Unterschiedsprüfungen
- Panelschulung mit deskriptiven Prüfungen
- Panelaufbau hinsichtlich spezifischer sensorischer Fragestellungen
- Anleitungen und Beispiele für Schulungspläne in der Praxis
- Überprüfung der eigenen sensorischen Leistungsfähigkeit
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Interessenten in der Sensorik, sowie an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Qualitätssicherung/-management, Produktentwicklung, Produktion sowie an Panelleiter.
Voraussetzungen
Sensorische Vorkenntnisse erwünscht
Prüfung/Abschluss
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung der SGS.
Kontakt:
Tel.: +49 (0) 40 30101-261
E-mail: de.academy@sgs.com
