Ziele
Unternehmen sind mit vielfältigen Anforderungen konfrontiert, sei es durch rechtliche Vorschriften, Vorgaben von Kunden, Verträge mit Geschäftspartnern, Forderungen aus Normen, um nur einige zu nennen. Compliance-Management ist die unternehmerische Kunst, die vielfältigen Anforderungen zu kennen und so in der Organisation zu verankern, dass Risiken aus Nicht-Beachtung von Anforderungen möglichst vermieden werden. Dazu gibt die ISO 37301 nützliche Anleitung und sie eröffnet gegenüber ihrer Vorgängernorm (ISO 19600) die Möglichkeit, das eingerichtete Compliance-Management durch ein qualifiziertes Zertifikat noch außen sichtbar zu machen.
Inhalt
- Dimensionen des Compliance-Managements
- wesentliche Elemente der ISO 37301
- Schnittstellen für die Integration des Compliance-Managements in das betriebliche Management
- Rolle der Compliance-Funktion und ihre Aufgaben
- Herangehensweisen für die Umsetzung des Compliance-Managements mit ISO 37301
- Arten von Risiken und Fallstricke der Risikobeurteilung
- wichtige Aspekte zum Thema Compliance-Kultur
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen und Führungskräfte, die für den Umgang mit Anforderungen an ihr Unternehmen Verantwortung tragen.