Dieses Modul greift zunächst die grundsätzlichen Anforderungen der ISO 26262 an das Safety Management und die Unterstützungsprozesse auf. Dann werden die typischen Prozessschritte, welche für eine ISO 26262 konforme Halbeiterentwicklung notwendig sind, vorgestellt.
Unsere Trainings finden ab drei angemeldeten Teilnehmern statt, Sie erhalten ca. 4 Wochen vor dem Training eine Anmeldebestätigung.
Inhalt
Einführung in das Thema Funktionale Sicherheit
Normenstruktur und rechtliche Relevanz
Allgemeine Anforderungen der ISO 26262
Functional Safety Management (FSM)
FSM Struktur
Umsetzung in der Firma / Geschäftseinheit
Umsetzung im Projekt
Anforderungen an die Fertigung
Beispiele für Safety Plan und Safety Case
Confirmation Measures
Tailoring des Safety Lifecycles
Prozessschritte und Struktur für die SEooC Entwicklung
Unterschiede einer „Context“ und einer“ Out of Context“-Entwicklung
Prozessempfehlungen aus ISO/PAS 19451
Erforderliche Dokumentation
Zielgruppe
Alle, die sich einen ersten Überblick über die Halbleiter spezifische Interpretation der ISO 26262 verschaffen möchten, Safety Manager, Qualitätsbeauftragte, Entwickler aus der Halbleiterbranche.
Details
{309D5E97-C6D0-4B0F-9749-0FECF92A3147}
1 Tag
Das System hat derzeit Probleme und wir arbeiten an einer Lösung. Wenn Sie auf einen Fehler stoßen, versuchen Sie es in Kürze erneut.