
Ziele
Im Training „Grundlagenwissen SMETA“ werden alle relevanten Informationen zum Auditformat SMETA vermittelt. Die wichtigsten Dokumente in einem SMETA-Audit (Auditbericht und Maßnahmenkatalog) werden vorgestellt und erläutert.
Der Unterschied zwischen einem 2 und 4 Pillar (Säulen)-Audit werden erklärt und die Anforderungen der einzelnen Säulen von SMETA im Detail erläutert.
Der Maßnahmenkatalog, mit dem jedes SMETA-Audit endet wird vorgestellt und Abweichungen anhand von Fehler-Ursachen-Analyse evaluiert.
Das Training wird von einem erfahrenen Auditor begleitet und durch Beispiele aus der täglichen Praxis bereichert.
Inhalt
- Durchsprache des SMETA-Auditberichts und Klauseln
- Gegenüberstellung relevanter deutscher Gesetzgebung
- Vorstellung SMETA-Maßnahmenkatalog und Fehler-Ursachen-Analyse
- Hintergrundwissen zu Social Compliance
- Inhalte von international anerkannten Sozialstandards (ILO)
- Aufbau des ETI Verhaltenskodex (Basis für SMETA-Audits)
- Vorstellung Sedex und SMETA und Mitgliedschaftsmodelle
- Unterschied zwischen 2 und 4-Pillar Audits
- Ablauf eines SMETA- Audits
Zielgruppe
Der Workshop ist insbesondere für folgende Unternehmen entwickelt worden:
- Verarbeitende Betriebe, die sich auf ein SMETA-Audit vorbereiten möchten
- Importeure, die SMETA-Auditberichte von Ihren Lieferanten erhalten
- Unternehmen, die ein besseres Verständnis von SMETA erlangen möchten
Voraussetzungen
keine
Abschluss/Prüfung
Sie erhalten eine SGS Teilnahmebescheinigung.
