
Ziele
Ziel des Trainings ist, den Teilnehmern mit HALT (Highly Accelerated Life Test) ein Erprobungs- und Entwicklungswerkzeug zum Ausloten der Robustheit und möglicher Fehlermodi ihrer elektrisch/elektronischen und elektromechanischen Komponenten und Baugruppen vorzustellen. Ergänzend dazu lernen die Teilnehmer HASS (Highly Accelerated Stress Screen) produktionsbegleitend zur Detektion potentieller Frühausfälle einzusetzen.
Inhalt
- Kennenlernen der Philosophie und der Grundlagen von HALT und HASS als Methodik zur Schwachstellenanalyse in Design, Konstruktion und Fertigung
- Kennenlernen typischer Testabläufe
- Kennenlernen der Prüftechnik (Anlage)
- Kennenlernen von Praxisbeispielen
Zielgruppe
Entwickler, Konstrukteure, Qualitätssicherung und Produktionsverantwortliche für elektrische / elektronische sowie elektromechanische Komponenten und Systeme aller Art (z.B. für Aerospace, Automotive und Automatisierungstechnik).
Voraussetzungen
Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Prüfung/Abschluss
Sie erhalten eine SGS Teilnahmebescheinigung.
